Der Kinderschutzbund
Bernkastel-Wittlich e.V.
MehrGenerationenHaus
Haus der Familie Wittlich -
Kurfürstenstr. 10 - Wittlich.
Tel. 06571-2110 oder: info(at)dksb-wittlich.de
Das Haus ist ab sofort wieder Mo -Do von 09:00 - 12:00, 14:00 - 17:00 Uhr geöffnet.
Unsere Kolleg*innen erreichen Sie ebenso über die Nummern nebenstehend
"Kaufen mit Herz", Burgstr. 49, in Wittlich
Kleider, Haushaltsartikel spenden und kaufen:
"Kaufen mit Herz" ist ab Montag 14.09.2020 geöffnet
Mo - Fr 10:00 - 18:00 Uhr
Samstag 10:00 - 13:00 Uhr
Spendenabgabe möglich, bei größeren Mengen bitte Termin vereinbaren
Ladentelefon:
0 65 71 - 9 99 37 87
SteuerNr. 43/657/2047/7
Spenden:
Sparkasse EMH
aus Datenschutzgründen bitte erfragen
VVR Bank Wittlich eG
aus Datenschutzgründen bitte erfragen

Umzug "Kaufen mit Herz"
Alle Jahre wieder - Kaufen mit Herz zieht in neue Räumlichkeiten. Aber dieses Mal um zu bleiben!
Welcher Ort wäre für einen Laden, der das Herz im Namen trägt besser geeignet als das Herz der Stadt Wittlich. Ab Anfang Dezember kann man am Marktplatz 9 mit Herz einkaufen. Nach einem knapp dreijährigen "Zwischenstopp" in der Burgstraße feiert "Kaufen mit Herz", ein Projekt des Kinderschutzbundes Bernkastel-Wittlich, am Montag 07.12., Eröffnung in der neuen guten Stube - dann auch mit barrierefreiem Zugang.
Offenes Elterncafé
Was?
Der Offene Treff für Eltern, Großeltern, Pflegeeltern alle Kulturen mit ihren Kindern macht Familien stark. Weniger Erziehungs- und Terminstress, dafür mehr Kontakte, Spaß, gegenseitige Entlastung und Bildung bei Kaffee oder Tee, das finden Sie in den Offenen Elterncafés im MehrGenerationenHaus-Haus der Familie Wittlich. Fachkräfte beraten Sie auf Wunsch in Fragen rund um die Erziehung.
Wann? Jeden Dienstags von 10:00 – 11:30 Uhr
Wo? MGH Wittlich, Spiel- und Förderraum 1. Stock
Wieviel? Kostenfrei
Wer? Nathalie Vinzens-Wellems (Elternberaterin)
Info unter Tel. 06571-21 10 oder E-Mail info@dksb-wittlich.de
So erreichen Sie uns:
Das MehrGenerationenHaus Wittlich ist ab sofort wieder Mo -Do von 09:00 - 12:00, 14:00 - 17:00 Uhr geöffnet.
Bitte beachten Sie die üblichen Abstands- und Hygieneregeln und betreten Sie das Haus nur mit Mund-Nasen-Bedeckung.
Die Offenen Angebote starten etwas später, sobald die entsprechenden Hygieneregeln es zulassen. Wir informieren Sie über unsere Internetseite und den Facebook-Auftritt (Der Kinderschutzbund Bernkastel-Wittlich).
Weiternhin finden Sie Hilfe zu den verschiedenen Themen siehe "Infobox" im Bild und die aktuellen Kontaktdaten der Kolleg*innen (siehe unten).
PC & Handytreff
Die jungen und erfahrenen Experten des PC & Handtreffs stehen ihnen im MehrGenerationenHaus Wittlich zur technischen Hilfestellung zur Verfügung.
Voranmeldung bitte telefonisch 06571 2110 (von Mo - Do von 10.00 - 12.00 Uhr) oder per E-mail an info(at)dksb-wittlich.de
Freiwilliges Soziales Jahr 2019/2020
Mein freiwilliges soziales Jahr endet und die Zeit verging wie im Flug. Jeder Tag individuell und spannend. Ich lernte viele Menschen, unterschiedlichster Kulturen, Sprachen und Herkunftsländer kennen. Ich sprach mit Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und Großeltern. Fluchtgeschichten, Alltag mit Säuglingen, Enkelkinderbetreuung, Zukunftsvorstellungen, Arbeitssuche, Ferienplanung und viele weitere Gesprächsthemen.
Ich nehme neben dem fachlichen Wissen aus der Flüchtlingshilfe, der Familienzeit und den offenen Treff`s, ganz viel Lebenserfahrung mit. Zusätzlich erhielt ich Einblicke in die bürokratische Welt der sozialen Arbeit, die neben der eigentlichen Kinderbetreuung, dem Ferienangebot und der Beratung gemacht wird.
Ich bin dankbar für eine sehr erlebnis- und lehrreiche Zeit, in der ich sehr kollegial in das Team des Kinderschutzbundes wachsen durfte. Sowie jederzeit Fragen stellen und neue Dinge erlernen und ausprobieren konnte. Es hat mir super viel Spaß gemacht!
Abschließend kann ich jedem ein freiwilliges soziales Jahr empfehlen, der sich nach der Schulzeit auf jegliche soziale Berufe vorbereiten will. Egal ob eine spätere Ausbildung oder ein Studium auf das FSJ folgt, hier lernt man grundlegend an der Basis die praktische Arbeit mit Menschen jeglichen Alters, Geschlecht oder Herkunft.
Dankeschön für die schöne Zeit!
Anna Thul
Unsere Angebote gehen weiter - online
Menschen mit Grundbildungsbedarf sind in der Regel abhängig von der Hilfe vertrauter Personen. Ihnen Wege in die Selbständigkeit zu ermöglichen, ist ein wichtiges Ziel der Grundbildungsarbeit, speziell der Lerncafés und Kurse. Wir unterstützen und beraten unsere Besucher*innen zu den gewohnten Zeiten bei ihren Anliegen und bearbeiten Aufgaben beispielsweise zu den Themen Lesen, Schreiben, Rechnen, Computer, Geld, Ernährung. https://www.grubinetz.de/das-ist-grubinetz/lerncafés/
Hilfenetzwerk
Vor weniger als einer Woche hat sich, mit unserer Unterstützung, ein Hilfenetzwerk für die Stadt Wittlich und für die Verbandsgemeinde Wittlich-Land über Facebook gegründet. Inzwischen führt die Nachbarschaftsinitiative Hilfesuchende, hilfsbereite Bürger, Lieferdienste, Onlineangebote und Partnernetzwerke der Region in einer Internetseite www.wittlich-hilft-sich.de und www.wittlich-land-hilft-sich.de zusammen. Hier kann sich jeder ganz einfach registrieren lassen oder er wählt die Hotline 016 01 09 20 41. Aus der Gruppe von 2000 Menschen wachsen jeden Tag weitere Ideen, um in einer schwierigen Zeit Solidarität und Hilfsbereitschaft zu zeigen. Die Vermittlung ist einfach und kostenfrei!
Förderkurse "FamilienZeit" - Voranmeldung per Email möglich
Liebe Kursteilnehmer*innen, wir starten nach den Sommerferien mit neuen FamZeit-Kursen, unter den Auflagen der Hygienemaßnahmen unseres Hauses.
Gerne können Sie sich und Ihr Baby per email anmelden.
Wir freuen uns, Sie bald wiederzusehen.
Fachstelle Familienbildung - auch digital
Unser Fachstelle Familienbildung im Landkreis in Kooperation mit der Kreisverwaltung ist auch jetzt für Sie erreichbar. Weitere Infos finden Sie in der "Kachel" - Einfach anklicken, dann können Sie alle Informationen entnehmen.
Wir freuen uns von Ihnen zu hören.
Ihr Fachstellenteam
Annette Neeb & Nathalie Vinzens - Wellems
Flüchtlingshilfe Wittlich
Pflegekinderdienst Bernkastel-Wittlich
Sie möchten gerne Pflegeeltern werden? Oder haben andere Fragen rund um den Pflegekinderdienst in Kooperation mit der Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich? Gerne sind wir auch in schwierigen Zeiten für Sie da. Alle Informationen zu unserer aktuellen Erreichbarkeit finden Sie auf der Kachel nebenstehend. Einfach anklicken!
Der Treffpunkt in Wittlich - Kaufen mit Herz!
Aktuelles
Wittlicher Ferienakademie 2020 nach neuem Konzept

Seit drei Jahrzehnten bietet der Kinderschutzbund Bernkastel-Wittlich abwechslungsreiche und...
Mein Baby von Anfang an spielend fördern: Neue Familienzeit (FamZ)-Kurse starten nach den Herbstferien
Mein Baby von Anfang an spielend fördern: Neue Familienzeit (FamZ)-Kurse beginnen nach den...
Neue Familienzeit (FamZ)-Kurse

Mein Baby von Anfang an spielend fördern: Neue Familienzeit (FamZ)-Kurse nach den Herbstferien...
„Kinderschutz in aller Munde" - Neu: "UNSERE KÖSTLICHE" Wurst

Aus Sicht des Deutschen Kinderschutzbundes ist die Gesundheit der Kinder in Deutschland heute nicht...
Die neuen FamilienZeit ("FamZ")-Kurse starten JETZT!

Die verschiedenen Module der Kinderschutzbund-Kurse "Familienzeit (FamZ)"- verstehen...
Entspannungsangebot „Autogenes Training“ – Entspannung durch Konzentration - Start: 14. OKT.
Am Mittwoch, 14. Oktober startet der Entspannungs-Kurs im MehrGenerationenHaus Wittlich,...
„Sprachpaten“ gesucht

Das MehrGenerationenHaus Wittlich sucht dringend neue „Sprachpaten“ für die Begleitung der...
„Café Vielfalt“– Offenes Elterncafé

Das „Café Vielfalt“ ist dienstags von 9:30 – 11:30 Uhr geöffnet und heißt Eltern, Großeltern und...